Die Pilotinnen und Piloten der Segelfluggruppe Olten nehmen an verschiedenen Lagern in der Schweiz teil. So auch seit 50 Jahren am alpinen Segelfluglager in Zweisimmen. Der idyllische Ort im Berner Oberland bietet einen ehemaligen Militärflugplatz, ab welchem Flüge über die unglaublich schöne Alpenlandschaft möglich sind.
Der Flugplatz Gheid in Olten als Home-Base der Segelfluggruppe Olten ist zweifellos einer der schönsten der Schweiz. Jeder Flug ermöglicht eine faszinierende Aussicht. Zudem ist die zentrale Lage am Jurasüdfuss der ideale Ausgangspunkt für Streckenflüge in alle möglichen Richtungen. Doch das Gewöhnliche wird mit der Zeit langweilig. Die erfahrenen Pilotinnen und Piloten starten und landen fast immer in Olten. Als Schüler bleibt man sowieso in der Nähe des Flugplatzes. Daher ist es für jede Pilotin und je- den Piloten umso spannender, einmal pro Jahr für zwei Wochen in den Bergen zu starten. In den vor- und hochalpinen Alpen zu fliegen, ist noch spektakulärer als im Mittelland und Jura. Zudem fördert ein Fluglager das Soziale und Gemeinsame in der Fluggruppe und auch die individuellen fliegerischen Fähigkeiten.

Ein typischer Segelflugtag beginnt im Fluglager Zweisimmen mit dem Briefing um 09:30 Uhr, an welchem in der Regel alle Lagerteilnehmer anwesend sind. Die Segelflugzeuge sind zu diesem Zeitpunkt bereits montiert worden. Dazu hilft man sich gegenseitig. Am Briefing werden Erfahrungen, Beobachtungen und Ratschläge ausgetauscht. Die Beiträge können teils humorvoll, teils auch sicherheitsrelevant sein. Nach dem Briefing werden die letzten Vorbereitungen getroffen und dann geht es richtig los. Bis zu drei Schleppflugzeuge ziehen die am Pistenrand aufgereihten Segelflugzeuge der Reihe nach in die Luft. Das erfordert eine gute Koordination und die Mithilfe aller Lagerteilnehmer, welche noch am Boden sind.

Nach dem Klinken suchen die Pilotinnen und Piloten mit ihren Segelflugzeugen ihren eigenen Weg, um in Aufwinden an Höhe zu gewinnen. Segelfliegen ist sowohl ein Team- als auch ein Einzelsport. Hat man sich eine gewisse Höhe erarbeitet, kann die eindrucksvolle Alpenlandschaft genossen werden. Am Abend landet einer nach dem anderen. Dann helfen die Piloten einander gegenseitig, um die Flugzeuge zu putzen und zu demontieren. Man erzählt den Kolleginnen und Kollegen, wo der Flug durchgeführt wurde und tauscht die Erlebnisse beim gemeinsamen Essen aus. Der Aufenthalt in Zweisimmen ist jedes Jahr von neuem von vielen eindrücklichen Erlebnissen geprägt.


Die Segelfluggruppe Olten nahm dieses Jahr zum 50. Mal am alpinen Fluglager in Zweisimmen teil. Seit Beginn jedes Mal mit dabei war Erwin Lehmann. Auch dieses Jahr demonstrierte Erwin seine Leidenschaft und Ausdauer in Sachen Segelflug anlässlich eines siebenstündigen Fluges im Duo Discus HB-3166 mit Charles Bachmann. Einen Tag später, am 28. Juli 2020, feierte Erwin seinen 90. Geburtstag! Mit der HB-366 (Spalinger S-22) hatte Erwin am 12. Mai 1961 einen Segelflug von Olten nach Tarascon (F) über 498 km absolviert. Damals eine Glanzleistung.

Das alpine Segelfluglager in Zweisimmen stärkt jedes Jahr den Gruppengeist und hinterlässt schöne Momente, über die noch lange gesprochen wird. In diesem Sinne: Die Mitglieder der Segelfluggruppe Olten freuen sich auf weitere 50 Jahre in Zweisimmen!
Text: Kutadgu Manas Balkaç