Der 22-jährige Ruswiler gewinnt Silber an den Junioren Schweizermeisterschaften. Wetterkapriolen machten den Segelflug-Wettkampf zu einer Geduldsprobe.
An der Junioren-Schweizermeisterschaft im Segelflug traten die besten Nachwuchspilotinnen und -piloten des Landes in Buttwil/AG gegeneinander an. Zu ihnen gehört Nick Bachmann aus Ruswil. Sein Flug mit Start im Raum Aarau zum Chasseral und zurück reichte ihm zum zweiten Platz.
Die ersten vier Tage der Meisterschaft wurden dabei für die Piloten zu einer Geduldsprobe. Wegen Regen und Wind wurden die Starts immer wieder verschoben und schliesslich abgesagt. Bachmann nimmt das rückblickend nicht tragisch. «Wir haben Spiele gemacht, Wetterprognosen studiert und uns über Flugerlebnisse ausgetauscht.» Die Schweizermeisterschaft sei mehr ein freundschaftliches Miteinander als ein Konkurrenzkampf.
Erst am Tag 5 war endlich ein Start möglich. Kurz nach dem Mittag flogen die 14 Segelflieger von Buttwil aus in Richtung Chasseral. «Zuerst herrschten gute Aufwinde, später liessen diese jedoch nach», sagt Nick Bachmann. Das habe dazu geführt, dass keiner der Piloten wieder zum Heimflughafen zurücksegeln konnte. Ein Teil, darunter auch Bachmann, landete in Olten, zwei Flieger in Grenchen und zwei gar auf einer Wiese. Die Wetterprognosen seien an diesem Tag sehr herausfordernd gewesen, so Bachmann. Zwar wurde das
Wettkampfprogramm angepasst, doch die Winde flauten noch mehr ab als erwartet. Trotzdem sei es ein «cooler Flug» gewesen, der schliesslich als einziger in die Wertung einfloss. «Mein Ziel, in die Top 5 zu kommen, habe ich mit dem zweiten Platz weit übertroffen», freut sich Bachmann.

Drei Generationen sind vom Segelvirus befallen
Streckenflug-Wettkämpfe bestehen aus zwei verschiedenen Aufgaben. Beim «Racing Task» muss eine Strecke so rasch wie möglich abgeflogen werden, die vorgegebene Länge variiert dabei je nach Witterungsbedingungen zwischen 50 und mehreren hundert Kilometern. Beim sogenannten «ATT» müssen innerhalb von drei Stunden verschiedene Punkte umflogen werden, in einem vorgegebenen Radius. Ziel ist es, dabei eine möglichst lange Strecke zu segeln. An der Schweizermeisterschaft konnte wetterbedingt nur diese Aufgabe absolviert werden.
Der 22-jährige Nick Bachmann fliegt bereits seit 2018 und ist Teil der Segelfluggruppe Olten. Segelfliegen hat in der Familie grosse Tradition. Sowohl sein Grossvater, sein Vater und seine beiden Brüder üben den Sport aus. Geflogen und trainiert wird von Frühling bis Herbst. Wenn es das Wetter zulässt, steigt Nick Bachmann praktisch jedes Wochenende in den Himmel, manchmal noch unter der Woche. Auch mit anderen Fluggeräten kennt er sich aus. Der gelernte Polymechaniker hat soeben den Militärdienst als Heliwart in Payerne absolviert.
Im Winter Eishockey-Verteidiger
Nach dem Erfolg an der Junioren-Schweizermeisterschaft hat Bachmann neue Ziele. Zusammen mit seinem Kollegen Moriz Urwyler, der die Schweizermeisterschaft gewann, will er sich nächstes Jahr für die Junioren-WM in Deutschland qualifizieren. Wenn die Segelflieger über die Wintermonate eingestellt werden, hat Nick Bachmann Zeit für seine zweite Leidenschaft. Statt zu Segeln lässt er dann die Pucks übers Eis fliegen. Der Ruswiler schnürt als Eishockey-Verteidiger seine Schlittschuhe für den HC Luzern und spielt da in der ersten Liga.
Text: Stefan Schmid, Anzeiger vom Rottal, 18. Juni 2025