
Wie verläuft die Schulung?

Einführungsabend
Deine Ausbildung beginnt mit einem Einführungswochenende, in der Regel im Mai. Dort lernst du den Flugplatz zum ersten Mal kennen, erfährst Wissenswertes zur Ausbildung und erhälst selbstverständlich die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Am Freitag ist der Informationsabend, am Samstag darauf bereits dein erster Flugtag.
Praktische Ausbildung
Die Einführung hast du hinter dir. Nun beginnt deine Ausbildung! Mit unseren erfahrenen Fluglehrern erlernst du das Fliegen mit dem Segelflugzeug. Dank unserem intern genutzten Programm kannst du dir selbst einteilen wann du während der Saison bis Oktober an der Flugschule teilnehmen möchtest.
Während der praktischen Ausbildung absolvierst du pro Flugtag ca. 3 – 4 Schulungsflüge an Bord unseres Ausbildungsflugzeuges ASK-21. Gestartet wird in Olten ausschliesslich an der Winde, jedoch besteht die Möglichkeit im Alpenfluglager in Zweisimmen, welches alljährlich durch die SGO organisiert wird, nebst zahlreichen unvergesslichen Eindrücken auch die Schleppflug-Berechtigung zu erwerben.
Treffen und Briefing an den Wochenenden (Samstag/Sonntag) ist jeweils um 09.30 Uhr, danach beginnt bereits am Morgen der Flugbetrieb mit ersten Windenstarts.
Nach ca. 50 – 70 Flügen am Doppelsteuer mit diversen Fluglehrern folgt der Höhepunkt der gesamten Ausbildung: Der erste Alleinflug! Nach einigen Flugstunden alleine an Bord, verbunden mit der Einweisung auf den ersten Einsitzer, die ASK-23, steht dann der Flugprüfung nichts mehr im Weg bevor es dann endgültig heisst: Cleared for take-off.
Voraussetzungen
Teamgeist und Flugbegeisterung
Wir erwarten motivierte, hilfsbereite und aufmerksame Menschen. Du solltest alleine und im Team funktionieren können, da das in der Segelfliegerei unumgänglich ist.
Mindestalter
Zu Beginn der Ausbildung solltest du mindestens 15 Jahre alt sein.
Fliegerärztlicher Untersuch
Eine gute Gesundheit ist ebenfalls ein Kriterium, wobei korrigierte Sehschärfe kein Hindernis ist. Für den Erhalt der Lizenz ist ein Untersuch bei einem BAZL-Vertrauensarzt notwendig. Für die Liste mit den Vertrauensärzten bitte auf das Symbol oben klicken.
Fragen?
Niemand ist perfekt und auch wir haben vielleicht die eine oder andere Info vergessen. Falls du gerne mehr erfahren möchtest, zögere nicht und kontaktiere uns schnell und unkompliziert!
